Ein Freiwilliges Soziales Jahr im Albert-Schweitzer-Kinderdorf Wetzlar bietet mehr als nur erste Berufserfahrung. Wer hier in der Verwaltung mitarbeitet, erlebt, wie vielseitig, lebendig und sinnstiftend auch das Arbeiten „hinter den Kulissen“ einer sozialen Einrichtung sein kann. Anastasia, Sophia und Franka berichten von einem Jahr voller neuer Erfahrungen, persönlichem Wachstum und echter Teamkultur.
„ICH HÄTTE NIE GEDACHT, WIE VIEL ICH IN DER VERWALTUNG ÜBER MICH SELBST LERNEN WÜRDE“.
DIE ERFAHRUNGSBERICHTE IM WORTLAUT
ANASTASIA
FSJlerin Verwaltung ASK Wetzlar
„Ich habe mein Freiwilliges Soziales Jahr in der Verwaltung des Albert-Schweitzer-Kinderdorfs in Wetzlar absolviert. Rückblickend war es eine sehr positive Zeit, in der ich viel Neues gelernt und mich persönlich weiterentwickelt habe. Schon zu Beginn wurde ich herzlich aufgenommen und gut in meinen Aufgabenbereich eingearbeitet. Meine Tätigkeiten waren sehr vielfältig: Postbearbeitung, Telefonate annehmen, Räume für Veranstaltungen eindecken, Fahrdienste übernehmen und E-Mails bearbeiten. Besonders schön war, dass ich auch beim Sommerfest mitwirken konnte und die Möglichkeit bekam, in den Wohngruppen zu hospitieren – das hat meinen Blick auf die pädagogische Arbeit noch einmal erweitert.
Ich habe gelernt, im Arbeitsalltag sicherer und selbstständiger zu werden – vor allem im Umgang mit dem Telefon und in der Kommunikation mit Kolleg:innen. Besonders geschätzt habe ich die angenehme Arbeitsatmosphäre und den respektvollen Umgang. Ich fühlte mich ernst genommen und konnte jederzeit Fragen stellen. Insgesamt war das FSJ für mich eine wertvolle Erfahrung, die mir bei meiner beruflichen Orientierung sehr geholfen hat. Ich bin dankbar für diese Zeit – und würde mich jederzeit wieder dafür entscheiden.“
FSJlerin Verwaltung ASK Wetzlar
„Mein FSJ im Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Wetzlar ging von September 2024 bis September 2025 – und war eine richtig spannende und lehrreiche Zeit. Ich durfte viele verschiedene Aufgaben übernehmen: Post bearbeiten, Akten archivieren, Empfangsdienst, Räume für Veranstaltungen vorbereiten, sortieren – und dabei ganz unterschiedliche Bereiche des Verwaltungsalltags kennenlernen. Dabei wurde mir klar: Auch Verwaltung kann abwechslungsreich, praxisnah und lebendig sein!
Ich habe gelernt, eigenständiger zu arbeiten, den Überblick zu behalten und in stressigen Situationen ruhig zu bleiben. Außerdem habe ich meine Kommunikationsfähigkeiten verbessert, Multitasking gelernt – und sogar zum ersten Mal Kaffee gekocht 😉.
Besonders schön war der o ene Umgang im Team. Ich konnte über alles reden – auch Privates –, wurde ernst genommen und bei Fragen immer unterstützt. Mein Tipp an künftige FSJler:innen: Fragt ruhig nach, habt keine Angst vor Fehlern – ihr werdet hier ernst genommen und bekommt alles gut erklärt. Es war ein lehrreiches, lustiges und sehr wertvolles Jahr.“
FSJlerin Verwaltung ASK Wetzlar
Ich habe sechs Monate lang mein FSJ in der Verwaltung des Albert-Schweitzer-Kinderdorfs gemacht – nachdem ich mein erstes Studium im ersten Semester abgebrochen hatte. Ursprünglich wollte ich in den pädagogischen Bereich – Verwaltung hatte ich nicht wirklich auf dem Schirm. Doch ich habe schnell gemerkt, dass jede soziale Einrichtung eine starke Verwaltung braucht, die alles am Laufen hält. Langweilig war es nie: Ich hatte viele soziale Kontakte, habe vielfältige Aufgaben übernommen und viel dazugelernt – über Organisation, Kommunikation und den Umgang mit Menschen. Ich durfte außerdem die Wohngruppen kennenlernen und herausfinden, ob mein Berufswunsch wirklich zu mir passt.
Heute studiere ich Soziale Arbeit und arbeite nebenbei weiterhin beim ASK – weil ich hier eine Seite der pädagogischen Arbeit kennengelernt habe, die oft im Hintergrund bleibt, aber enorm wichtig ist. Ich bin sehr dankbar für diese Erfahrung.
Wir danken der Rittal Foundation für die erneute großartige Spende und die Unterstützung unserer Familienklassen. Das Konzept Familienklasse ist schon seit mehr als zehn Jahren ein Erfolgsrezept für die Förderung von Kindern mit besonderen Herausforderungen im Schulalltag.
Erfahre mehr über aktuelle Projekte, Erfolgsgeschichten und neue Möglichkeiten, Gutes zu tun. Gemeinsam machen wir den Unterschied!
SozialBank AG
IBAN: DE66 3702 0500 0007 6666 00
BIC: BFSWDE33XXX
© 2025 Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hessen e.V.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen