Großzügige Spende der Hemmerle Bio-Cosmetic Vertriebs GmbH

Schon seit vielen Jahren sind Martina Hemmerle und ihre Tochter Janet-Michele Cuper, Geschäftsführerinnen der Hemmerle Bio-Cosmetic Vertriebs GmbH mit Sitz in Aßlar, dem Albert-Schweitzer-Kinderdorf Wetzlar eng verbunden und unterstützen uns jährlich mit einer großzügigen Spende kurz vor Weihnachten. Wir sind sehr dankbar für diese langjährige Partnerschaft und Verbundenheit. Auch im vergangenen Dezember ließ es sich Frau Hemmerle nicht nehmen im Kinderdorf vorbeizukommen, um sich nach den Kindern und Jugendlichen zu erkundigen. Bei Ihrem Besuch überreichte Martina Hemmerle erneut eine großzügige Spende in Höhe von 5.000 Euro an die Leitung der Öffentlichkeitsarbeit und Sponsoring, Susanne Högler. Dieses große Engagement ist nicht selbstverständlich. Denn in der heutigen Zeit werde es auch für ihr Unternehmen immer schwieriger, dem Online-Handel entgegenzuwirken, berichtete Frau Hemmerle im Gespräch. Das Jahr 2024 sei für die Hemmerle Bio-Cosmetic Vertriebs GmbH etwas ganz Besonderes, denn als Betreuer der Dr.-Spiller-Fachinstitute für das Gebiet Hessen und Nordrhein- Westfalen feiern sie in diesem Jahr das 30-jährige Dr.-Spiller-Jubiläum. Das Unternehmen stellt seit 1960 hochwertige Pflegeprodukte und Biokosmetik her. Auf Wunsch von Frau Hemmerle soll die diesjährige Spende in die Gestaltung von gemeinschaftlichen Freizeitaktivitäten einfließen. Ein großes Dankeschön an Martina Hemmerle, Janet-Michele Cuper und dem gesamten Team für das treue und beständige Engagement zugunsten der Kinder und Jugendlichen im ASK.

Überraschungs-Weihnachtsdorf im Hotel Blankenfeld

„Gastfreundschaft und Gastronomie sind bei uns Familiensache!“, so Familie Rossa, die das Hotel Blankenfeld seit 1994 in mittlerweile zweiter Generation betreibt.Darin, dass in diesem Haus Geselligkeit und Gastfreundschaft großgeschrieben werden, lag wohl auch der Ursprung der spontanen Stammtischidee mit nur einer Woche Vorlaufzeit einen hoteleigenen Weihnachtsmarkt für den guten Zweck auf die Beine zu stellen. Kaum gedacht, schon umgesetzt, wurde in der Woche vor Weihnachten an vier Abenden auf der Holzterrasse des Hauses ein kleines festliches Weihnachtsdorf für Groß und Klein errichtet, in dem die Gäste mit Glühwein, Kinderpunsch, Kaffee, Kesselgulasch, Waffeln und Kuchen verwöhnt wurden. Die Einnahmen des Verkaufs gingen dabei komplett in die Spendensumme über, da Familie Rossa auf die Berechnung der Einkäufe verzichtete. Bei einer Tombola mit vielen attraktiven Gewinnen im Gesamtwert von über 1.000 Euro konnten durch den Losverkauf weitere Spenden gesammelt werden. Simone Scharfe vom ASK Wetzlar freute sich sehr, noch vor Weihnachten gemeinsam mit Charly & Lotte vom Hospiz in Wetzlar jeweils die Hälfte der tollen Spendensumme entgegenzunehmen. „Wir sind überwältigt, stolz und überglücklich, eine Summe von insgesamt 4.100 Euro überreicht zu haben, und danken allen Gästen, dem Stammtisch, allen Helfern und Sponsoren“, so Sandro Rossa. Auch wir sind überwältigt und überglücklich, Familie Rossa. Wir möchten uns bei Ihnen und allen Beteiligten von Herzen für diese tolle Aktion bedanken.

3.317 Kilometer für den guten Zweck

Vierte Auflage der RSV Laufchallenge Winterpause? Nicht beim Fußball-Förderverein des RSV Büblingshausen! Denn am 15. Dezember 2023 fiel erneut der Startschuss für die traditionelle RSV Laufchallenge. Bis zum 15. Januar 2024 wurden Mitglieder, Familien und Freunde dazu eingeladen viele Kilometer für den guten Zweck zurückzulegen – ganz egal, ob beim Joggen, Walken, Wandern oder beim Training auf dem heimischen Laufband. Das jährliche Mindestziel von 1.929 Kilometern, das an das Gründungsjahr des Vereins angelegt ist, wurde in diesem Jahr beinahe verdoppelt und so kamen stolze 3.317 Kilometer zusammen. Damit haben die über 50 Teilnehmer*innen ihr Ergebnis aus dem letzten Jahr übertroffen. Diese tolle Leistung wurde von den Sponsoren, mit einer Gesamtsumme von 2.500 Euro belohnt. Besonders zu erwähnen sind in diesem Zusammenhang fünf Unternehmen, die in besonderem Maße zu der großen Spendensumme beigetragen haben: das Hotel Blankenfeld, der LVM Versicherungsagentur Pfeiffer, das Restaurant Grillstube, die Firma H. W. Meisterjahn Werkzeuge GmbH und die Morasch GmbH. Da der Förderverein des RSV seine Aufgabe im Kinder- und Jugendbereich hat, möchten sie die gesammelten Spendengelder an Vereine weitergeben, die ebenso Kinder unterstützen. So konnte sich das Albert-Schweitzer-Kinderdorf Wetzlar und der Elternverein für leukämie- und krebskranke Kinder Giessen e.V. über jeweils 1.000 Euro freuen. Der Rest der erlaufenen Spendensumme fließt in die Förderung des Kinder- und Jugendfußballs in Büblingshausen. Beim Besuch im Kinderdorf Wetzlar durfte Susanne Högler den symbolischen Spendenscheck von dem ersten Vorsitzenden des Vereins, Andreas Schulz, entgegennehmen. Gerne möchte das Kinderdorf die Spendensumme für die Freizeitgestaltung der Kinder und Jugendlichen nutzen und ihnen z.B. die Teilnahme am Sommerferien-Fußballcamp des RSV ermöglichen. Wir bedanken uns herzlich beim RSV Büblingshausen, bei allen Sponsoren sowie bei allen Läuferinnen und Läufern für das große Engagement und diese tolle Aktion.

Basketball-Training mit den Giessen 46ern

Gestern ging es bei den Kids des Kinderdorfs Wetzlar sportlich zu. Denn wir durften zusammen mit den Profibasketballspielern der GIESSEN 46ers ein Training absolvieren. Nach einer kleinen Fragerunde an die Spieler und einer kurzen Aufwärmeinheit wurde fleißig an Wurftechniken gearbeitet. Ein kleines Match gegen die Profis war der krönende Abschluss, dass die Kids am Ende für sich entscheiden konnten. Wir bedanken uns herzlich bei BBR Steuerberater und bei den GIESSEN 46ers für diesen tollen Nachmittag – wir nehmen viele schöne Momente mit und hatten sehr viel Spaß beim Training

Zahnarztpraxis Alffen mit großer Spende für zwei Braunfelser Familiengruppen

Eine großartige Überraschung erwartete Susanne Högler, Leitung der Öffentlichkeitsarbeit des Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hessen e.V., beim Besuch in der Braunfelser Zahnarztpraxis Alffen. Seit Jahren sammelt die Praxis Spenden in Form von Zahngold, die dem guten Zweck und damit zwei Braunfelser Familiengruppen des Albert-Schweitzer-Kinderdorf Wetzlar zugutekommen. Auch im vergangenem Jahr konnten Iris und Dr. Thorsten Alffen und Thomas Amend ihre Patientinnen und Patienten für eine Zahngoldspende gewinnen. Bei dieser Spendenaktion kam eine großartige Gesamtsumme von 4.000 Euro zusammen, die Susanne Högler in Form eines symbolischen Schecks entgegennahm. „Beide Familiengruppen freuen sich riesig über dieses langjährige Engagement und diese großartige Spende, die für Freizeitaktivitäten, Ausflüge oder lang ersehnte Gruppenanschaffungen verwendet wird“, so Susanne Högler bei der Spendenübergabe. Ein großes und herzliches Dankeschön, an alle Patientinnen und Patienten sowie an das gesamte Praxisteam, die an der Aktion mitwirken und unseren Kindern und Jugendlichen damit wunderbare Momente und Erlebnisse ermöglichen.

Benefizkonzert des Lions Club Eschborn

Toller Konzertabend zugunsten des Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hessen e.V. mit Denis Wittberg im Bürgerzentrum Niederhöchststadt. Der Lions Club Eschborn lud zu einer perfekt organisierten Benefizveranstaltung mit dem Schlagersänger, der im Stil der 20er und 30er Filmschlager und andere Lieder vortrug. Denis Wittberg bot eine grandiose Show im Frack und Smoking, begleitet vom Solopianisten Jörg Walter Gerlach. Vielen Dank für die Gelegenheit, unsere Arbeit dem Publikum vorzustellen, vielen Dank für die treue Partnerschaft und den schönen Abend.

Ein toller Erfolg – Spendenübergabe zum Benefiz-Konzert des Lions Club Wetzlar-Solms

Nach langer Pause fand im vergangenen Jahr endlich wieder das Benefiz-Konzert des Lions Club Wetzlar-Solms in der Stadthalle Wetzlar statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher waren der Einladung des Lions-Club Wetzlar-Solms zum traditionellen vorweihnachtlichen Benefizkonzert und der Wetzlarer Schulen gefolgt und lauschten an diesem Nachmittag den klassischen und modernen Klängen.Unsere Leitung der Öffentlichkeitsarbeit, Susanne Högler, freute sich sehr, im Frühjahr den Lions Präsidenten Christopher Haas in Begleitung von Lions Kollege Dr. Boris Schmidt-Burbach im ASK Wetzlar begrüßen zu dürfen, um den tollen Spenden-Erlös des Konzertabends in Höhe von 1500 € entgegen zu nehmen. Nach einer kurzen Vorstellung des ASK und in einer anschließenden angeregten Gesprächsrunde hatte sie dabei die Gelegenheit, den beiden Lions die Arbeit des Kinderdorfes vor Ort vorstellen zu dürfen.Von ganzem Herzen möchten wir uns an dieser Stelle nochmals bei den Organisatoren und allen Mitwirkenden herzlich für den wunderbaren Abend und die große Unterstützung bedanken.

Toller Erfolg beim diesjährigen Kido-Cup – Die Teams des ASK Hessen e.V. bringen viele Trophäen mit zurück

Am 09.05.24 machten sich 28 Kinder und 8 Betreuende auf den Weg nach Uslar in Niedersachsen um das ASK Hessen e.v. beim diesjährigen Kido-Cup zu vertreten. Beim dem seit 1998 jährlich stattfindenden Turnier treten Mannschaften aus Kinderdörfern aus ganz Deutschland in den Sportarten Fußball und 3 vs. 3 Basketball gegeneinander an, unterteilt in die Altersklassen U14 und U19. Neben den sportlichen Aspekten stehen vor allem Teamgeist, Fairness, Kontakte knüpfen und das Vernetzen mit Kindern aus anderen Kinderdörfern im Vordergrund. Nach dem Anreisetag starteten beide Teams des ASK Hessen e.V. bei bestem Wetter mit Siegen in das Turnier und arbeiteten sich bis in die Endrunde vor. Lautstark angefeuert vom jeweils anderen Team des ASK Hessen e.V. holten sich die U14 und die U19 Mannschaften beide einen hervorragenden 4. Platz. Abgerundet wurde dieser erfolgreiche Tag vom toll organisierten Abendprogramm des Albert-Schweitzer-Kinderdorfes Uslar. Früh am nächsten Morgen machten sich die Kinder wieder zum Sportplatz auf, um dort das für diesen Tag angesetzte Basketballturnier zu bestreiten. Auch hier konnten die hessischen Mädchen und Jungen überzeugen und den 9. und 4. Platz erobern. Über den Tag und am Abend blieb viel Zeit, um den Sonnenschein und die tolle Atmosphäre zu genießen, zu spielen, zu toben und die anderen Kinder und Jugendlichen aus allen Teilen Deutschlands kennenzulernen. Erschöpft, aber stolz brachten die Mannschaften des ASK Hessen e.V. 4 tolle Pokale und Urkunden mit zurück, vor allem aber jede Menge schöne und bleibende Erinnerungen an das Kido-Cup Wochenende. Ein besonderer Dank geht an den Turnverein Kahl e.V., der uns seinen Fußballplatz für die Vorbereitung zur Verfügung gestellt hat. Ebenso danken wir Rainer Judas von Textildruck Hanau, für das schnelle, kompetente und kostengünstige bedrucken von Trikots und T-Shirts.

Einlochen für den guten Zweck – Golfturnier „Audi Quattro Cup“ bringt Rekorderlös für ASK Hanau

Was für eine schlagkräftige Kombination: Die Best Auto- Familie, der Golfpark Am Hühnerhof in Gründau, das dortige Restaurant der Familie Hecker und über 100 Charity- begeisterte Golfsportler aus der Region erzielten im Rahmen des Audi Quattro Cups eine Spendensumme von 6.700 Euro. In den vielen Jahren der Partnerschaft mit der Best Auto-Familie ist das der mit Abstand höchste Betrag, den das Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Hanau im Rahmen dieses regelmäßig ausgetragenen Golfturniers bislang empfangen hat. Die hohe Summe speist sich aus den Spenden der Teilnehmer des 18-Loch-Golfwettbewerbs, der direkten Geldspende des Autohauses Best und einer separaten Geschicklichkeitsübung: Dabei sollten die Sportler den Ball mit viel Gefühl in ein etwa 50 Meter entferntes aufblasbares Planschbecken chippen. Jeden versenkten Ball prämierte die Best Auto-Familie mit weiteren 10 Euro. Allein bei dieser Aktion kamen 1.200 Euro für das Kinderdorf zusammen. Der gesamte Spendenbetrag fließt in Reittherapiestunden für diejenigen Kinder und Jugendliche, die von dieser tiergestützten Therapieform besonders profitieren können. Auch der Rahmen der Veranstaltung war erstklassig. Der Golfplatz Am Hühnerhof an den Hängen des Spessart, das stilvolle Restaurant „Hecker’s“ und das sonnige Wetter schufen genau die Atmosphäre, die sich die Veranstalter gewünscht hatten. „Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf des Wettbewerbs und vor allem den Spendenerlösen für das Albert-Schweitzer-Kinderdorf“, sagte Ivan Grancic, Verkaufsleiter Audi Neuwagen bei der Scheckübergabe. „Unsere Kunden hatten viel Spaß beim Spielen, einen wunderschönen Nachmittag im Golfpark und zeigten eine hohe Spendenbereitschaft. Es freut uns sehr, dass wir mit unserer Veranstaltung den Kindern und Jugendlichen des Albert-Schweitzer-Kinderdorfs in Hanau helfen können.“ Vielen herzlichen Dank an alle großzügigen Menschen, die dieses tolle Event und damit viele wirkungsvolle Reittherapiestunden für unsere Kinder und Jugendlichen ermöglicht haben!

Familienklassen: Für Kinder, für Familien – und ihre Zukunft

Die Rittal Foundation ist seit 2015 fester Partner der Familienklassen. Auch in diesem Jahr unterstützt die gemeinnützige Stiftung die Arbeit der Familienklassen mit insgesamt 20.000 Euro. Christian Scharfe, Einrichtungsleiter ASK für den familienorientierten Bereich, betont: „Das eigene Zuhause ist meist der beste Ort für das Kind, deshalb versuchen wir Unterstützung zu bieten, bevor das Kind aus dem gewohnten Umfeld genommen wird. Durch die Familienklassen können wir Problematiken bereits frühzeitig erkennen und lösen.“ Für Rainer Reissner, Geschäftsführer der Rittal Foundation, ist es eine besondere Freude, ins Kinderdorf zu kommen und die Fortschritte und Weiterentwicklung der Arbeit zu sehen. Die mittlerweile 27 Familienklassen (davon 15 allein im Lahn-Dill- Kreis), welche die Rittal Foundation in der gesamten Laufzeit mit insgesamt 183.500 Euro unterstützt hat, bieten Platz für jeweils 10 bis 15 Schüler-innen im Jahr. „Für den ganzen Lebensweg ist es wichtig, dass der Einstieg in die Schullaufbahn gelingt. Deshalb unterstützen wir das Projekt ‚Familienklassen‘ sehr gerne auch weiterhin“, so Reissner, denn einer der Grundsätze der Rittal Foundation ist, Projekte nachhaltig zu unterstützen. „Wir sind gespannt, wie sich die Familienklassen in den nächsten Jahren weiterentwickeln.“ Um noch mehr Kindern die gleichen Möglichkeiten zu bieten, hat das ASK gemeinsam mit den Schulen seit 2023 Verbünde im LDK aufgebaut. Dadurch hat prinzipiell jedes Kind einen Zugang zu einer Familienklasse. Das ist einzigartig in Hessen. Weitere Verbünde mit dem Landkreis Gießen und Alsfeld sind in Planung und auch in Frankfurt hat sich erstmals eine Familienklasse etabliert. Zu der weiteren Entwicklung äußerte sich Susanne Högler, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit: „Das Stimmungsbild verändert sich: Gerade nach Corona kommt wieder viel Normalität in die Familienklassen und es entwickeln sich viele neue Dinge.“. Beim Projekt der ́Familien im Familienzentrum ́ (kurz FiF) übertragen wir aktuell den Ansatz der Familienklassen auf die Kindergärten. Es gibt bereits einen Versuch in Aßlar, der hervorragend läuft. Die Kinder sollen so einen reibungslosen Start in das Schulleben ermöglicht bekommen. Wir freuen uns darauf, zukünftig noch mehr Kindern Unterstützung zu bieten. Hinter allen geplanten Projekten steht der Gedanke: „Wir machen das alles für die Kinder und Familien“ – und das spürt man vor Ort direkt. Wir danken der Rittal Foundation von Herzen dafür, dass sie das Projekt Familienklasse im Lahn-Dill-Kreis seit Jahren maßgeblich unterstützt und uns ermöglicht, den Kindern und Familien weiterhin die so dringend benötigte Betreuung anbieten zu können.