Die Tagesgruppen sind ein regionales, teilstationäres Jugendhilfeangebot. Die Hilfe ist auf einen Zeitraum von 1- 2 Jahren ausgelegt und unterstützt Eltern, die durch ihre schwierige Situation ihre Erziehungsfunktion nicht vollumfänglich ausüben können. Durch die Hilfe soll die Erziehungskompetenz der Eltern gestärkt und wieder hergestellt werden.
Das pädagogische Angebot für die Kinder beinhaltet eine intensive Schulbegleitung, die Stärkung sozialer und emotionaler Fähigkeiten, die Entwicklung individueller Handlungsmuster und die Auseinandersetzung mit der eigenen Familie.
Zu dem Angebot der Tagesgruppen gehört eine verbindliche Teilnahme der Familien an der Multifamilientherapie.
In diesem Setting können Familien voneinander lernen, sich gegenseitig inspirieren, ihre eigenen Ressourcen entdecken, Stärkung erfahren, Selbstwirksamkeit erleben und aus ihrer sozialen Isolation herausfinden.
Die heilpädagogisch-therapeutische Tagesgruppe ist ein teilstationäres, regionales und zeitlich befristetes Angebot. Ein Team von jeweils 4 Multifamilientrainerinnen und Multifamilientrainern und 1 Familientherapeutin oder Familientherapeut bietet den Familien, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden und ihre Erziehungsfunktion aktuell nicht ausreichend wahrnehmen können, familienorientierte Hilfe an. Über einen Zeitraum von 1 – 2 Jahren soll die Erziehungskompetenz der Eltern wiederhergestellt und das Kind gestärkt und gefördert werden. Die Bereitschaft der Eltern, am Entwicklungsprozess mitzuwirken, ist Voraussetzung.
Aufgenommen werden schulpflichtige Kinder, die sich in einer schwierigen Lebenssituation befinden und bei denen ambulante Hilfestellungen nicht ausreichen, um eine Veränderung des Familiensystems zu erreichen.
Die Tagesgruppe ist ein regionales, teilstationäres Jugendhilfeangebot. Die Hilfe ist auf einen Zeitraum von 1–2 Jahren ausgelegt und unterstützt Eltern, die durch ihre schwierige Situation ihre Erziehungsfunktion nicht vollumfänglich ausüben können. Durch die Hilfe soll die Erziehungskompetenz der Eltern gestärkt und wiederhergestellt werden. Das Tagesgruppenangebot richtet sich an Kinder, für die ein ambulantes Angebot allein nicht ausreichend ist, um eine Veränderung herbeizuführen. Während der Schultage ist die Tagesgruppe von 11.00 bis 17.00 geöffnet. Wichtig ist die Bereitschaft der Eltern, an diesem Entwicklungsprozess aktiv mitzuwirken. Das pädagogische Angebot beinhaltet eine intensive Schulbegleitung, die Stärkung sozialer und emotionaler Fähigkeiten, die Entwicklung individueller Handlungsmuster und die Auseinandersetzung mit der eigenen Familie.
Innerhalb der fachlichen Einzelberatung finden Elternrunden und Familienwochenenden statt, welche die aktive Beteiligung von mindestens einem Elternteil voraussetzen. Durch den Einsatz von Multifamilientherapie entsteht eine effiziente Hilfe, welche das Erleben der eigenen Fähigkeiten (Selbstwirksamkeit) steigert. Über die Stärkung des Selbstwertgefühls und der Kompetenzen kann eine nachhaltige Veränderung mit den Familienmitgliedern und durch sie erreicht werden, die zum Ziel hat, dass sich die Fachkräfte mehr und mehr zurücknehmen können.
Wir danken MT Logistik für die erneute großzügige Spende. Diese Unterstützung ermöglicht es uns, Kindern wertvolle Erlebnisse zu schenken und spendenfinanzierte Projekte wie die Theatergruppe weiterzuführen. Gemeinsam schaffen wir Perspektiven!
Erfahre mehr über aktuelle Projekte, Erfolgsgeschichten und neue Möglichkeiten, Gutes zu tun. Gemeinsam machen wir den Unterschied!
SozialBank AG
IBAN: DE66 3702 0500 0007 6666 00
BIC: BFSWDE33XXX
© 2025 Albert-Schweitzer-Kinderdorf Hessen e.V.