Dienstag, 04.05.21 18:00-20:30 Uhr
17.00 Uhr Check-In
18.00 Uhr Eröffnungsvortrag
von Karin Bracht (ASK, Hessen e.V.)
Kinder aus der Klemme.
Petra Kiehl (ASK, Hanau.)
Was wirkt wann, wie und warum?
Laura Lüchau (ASK, Hanau)
MFT im Kontext von hochstrittig getrennten Eltern und ihren Kindern
Claudia Schulz (Familie e.V., Berlin)
19.30 Uhr Fragerunde
Mittwoch, 05.05.21 9:00- ca. 20:00 Uhr
08.00 Uhr Check In
09.00 Uhr Begrüßung
09.30 Uhr MFT gestern-heute-morgen
Eia Asen (Anna Freud Centre, London)
10.30 Uhr Fragerunde
10.45 Uhr Virtuelle Kaffee-Pause
11.00 Uhr Die gelungene Implementierung des Pilotprojektes Familienklasse in Hessen und dessen inhaltliche Weiterentwicklung
Ulrike Haarmann-Handouchedes (Hessisches Kultusministerium, Wiesbaden)
Christian Scharfe (ASK Hanau)
Petra Kiehl (ASK Hanau)
12.00 Uhr Fragerunde
12.15 Uhr Virtueller Mittagstisch
13.30 Uhr Austausch-Foren Digital
Familienklasse, Kinder aus der Klemme, MFT in der Pandemie Gelungene Einführung von MFT-Projekten, Babbel-Ecke, Kreative Methoden…
15.00 Uhr Gemeinsame Ergebnispräsentation
15.30 Uhr Virtuelle Kaffee-Pause
15.45 Uhr Digitale Austausch-Foren
Familienklasse, Kinder aus der Klemme, MFT in der PandemieGelungene Einführung von MFT-Projekten, Babbel-Ecke, Kreative Methoden In der MFT-Arbeit und andere Themen
16.45 Uhr Gemeinsame Ergebnispräsentation
17.15 Uhr MFT–Entwicklungen
Eia Asen (Anna Freud Centre, London)
18.15 Uhr Tagesabschuss
18.30 Uhr Virtueller Abend