Als pädagogisch/therapeutische Einrichtung der stationären Jugendhilfe hält das ASK Wetzlar einen eigenen therapeutischen Dienst vor, der die stationären Jugendhilfemaßnahmen fachspezifisch ergänzt stets mit dem Ziel, die im Rahmen der Hilfeplanung vereinbarten Zielsetzungen erreichen zu können. Dies ist von besonderer Bedeutung, da Kinder und Jugendliche in der stationären Jugendhilfe im Vergleich zu ihren jeweiligen Altersgruppen eine Hochrisikopopulation in Bezug auf die Entwicklung psychischer Erkrankungen darstellen und oftmals einer Vielzahl von psychosozialen Belastungsfaktoren ausgesetzt sind. Ein einrichtungsinterner therapeutischer Dienst ermöglicht es einen multimodalen, niedrigschwelligen und integrativen Ansatz zu wählen, der sowohl präventiv als auch kurativ wirksam werden kann.
Folgende Arbeitsfelder fallen in den Aufgabenbereich des Therapeutischen Diensts:
Die Gesamtkonzeption des Therapeutischen Diensts kann hier eingesehen werden.
Ansprechpartnerin:
Dr. Carolin Eckert
Leitung Therapeutischer Dienst
c.eckert@ask-wetzlar.de
06441 – 7805-45