Freiherr-vom-Stein-Schule Wetzlar erneut zu Besuch im Kinderdorf

Die Schüler und Schülerinnen der 9. Jahrgangsstufe des benachbarten Mittelstufengymnasiums konnten auch in diesem Jahr wieder das Wahlpflichtfach „Gesundheit & Soziales“ belegen. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Ivonne Schweitzer beschäftigen sie sich mit zentralen Aspekten sozialer und gesundheitlicher Arbeit.
Insbesondere die Hintergründe sozialer Notsituationen, deren Lösungsansätze und präventive Maßnahmen werden mit den Schülern und Schülerinnen intensiv behandelt. Um ein besseres Verständnis für die pädagogische und therapeutische Arbeit und die Strukturen einer Jugendhilfeeinrichtung zu bekommen, besuchte auch dieser Jahrgang das ASK Wetzlar.
Susanne Högler begrüßte Ivonne Schweitzer und die Schüler und Schülerinnen an einem Nachmittag auf dem Kinderdorfgelände. Nach einer kurzen Einführung in die Strukturen der auf dem Gelände verorteten stationären Gruppen folgte ein Besuch in der Familiengruppe Seidel. So konnten die Jugendlichen einen direkten Einblick in den Alltag einer Familiengruppe erhalten, sich die Räumlichkeiten in den Häusern anschauen und etwas über die Regeln und das Zusammenleben in der Gruppe erfahren.
Im Anschluss stellte Susanne Högler die vielfältigen Angebote und Projekte im Kinderdorf vor. Susanne Krämer, Abteilungsleiterin des Ambulanten Dienstes, berichtete dann aus der Praxis. Sie zeigte, wie umfangreich soziale Arbeit im Kinderdorf geleistet wird, und wie sich die Arbeit mit den Familien, deren Problemen und Nöten dabei gestaltet. Die Schüler und Schülerinnen hatten die Möglichkeit, jederzeit Fragen zu stellen.
Wir haben uns wieder sehr über den Besuch und das Interesse der jungen Menschen an diesem so wichtigen Thema gefreut.